Unverbindliche Anfrage auf Mandatsübernahme
Hinweise:
- wir übernehmen keine Vertretung auf der Basis der Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenhilfe
- die Einholung einer Deckungszusage bei der Rechtsschutzversicherung erfolgt durch den Mandanten selbst, alternativ kostenpflichtig durch unsere Kanzlei
- es geht hier nicht um die Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten, sondern um eine erste Kontaktaufnahme und einen Preisvorschlag; Ihre Zustimmung zum Preisvorschlag bedeutet weder einen Vertragsabschluss noch eine Verpflichtung dazu beiderseits.
Ihre kostenlose und unverbindliche Anfrage auf Mandatsübernahme richten Sie bitte an die Kanzlei:
- vorzugsweise per E-Mail: zelinskij@online.de
- per Fax: 089-89-044-272
- per Post (bitte nach Möglichkeit kein Einschreiben-Rückschein): Rechtsanwaltskanzlei Zelinskij-Zunik, Sachsenkamstr. 21, 81369 München.
Innerhalb von 3 Arbeitstagen teilen wir Ihnen mit, ob wir das Mandat übernehmen und zu welchen Konditionen. Wir können das Mandat und Sie unseren Preisvorschlag ohne Gründe ablehnen. Sind Sie mit unserem Preisvorschlag einverstanden, bedeutet das auch keinen Vertragsabschluss. Das Mandat kommt erst (später) durch die Unterzeichnung eines Anwaltsvertrages zustande. Dort werden weitere wichtige Vertragsdetails geklärt. Bis dahin können Sie und wir die Verhandlungen ohne Folgen beenden. Bei der Anfrage auf Mandatsübernahme geht es ausschließlich um die erste Kontaktaufnahme und den Kostenvoranschlag.
Wir sichern zu, übermittelten Informationen vertraulich zu behandeln und datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten.
Teilen Sie uns in der Anfrage Ihren Fall mit und senden Sie ggf. relevante Unterlagen. Bei Nachfragen kontaktieren wir Sie. Nachstehende Angaben sind für die Mandatsübernahme und für den Preisvorschlag wichtig:
- Stehen Sie unter Betreuung?
- Ihre Kontaktdaten? (E-Mail reicht aus)
- Wo befindet sich Ihr Anspruchsgegner (z. B. im Falle einer Arzthaftungssache das Krankenhaus bzw. der Arzt)?
- Ihr Wohnort?
- Liegt ein medizinisches Sachverständigengutachten vor und ggf. mit welchem Ergebnis (Zusammenfassung)
- Wurde schon Ihrerseits versucht, sich mit dem Anspruchsgegner zu einigen und ggf. mit welchem Ergebnis?
- Ihre Ziele (falls möglich, beziffern Sie das Schmerzensgeld und den materiellen Schaden)
- In welcher Sprache (außer Deutsch) soll die Korrespondenz geführt werden.